Halle-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Halle-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Alter Markt

Alter Markt

Gerhard Klein

Der Alte Markt

Zeichnung von Dr. Gerhard Klein
Zeichnung von Dr. Gerhard Klein

 

 

 

ist eine platzartige Erweiterung am Schnittpunkt historischer Handels- und Salzstraßen aus westlicher, südlicher und nördlicher Richtung. Er ist einer der ältestenSiedlungskerne der Stadt. Bis zum Anfang des 14. Jahrhunderts standen hier das erste Rathaus Halles und eine Pfarrkirche. Später wurden auf der Südseite des erweiterten Straßenraumes prächtige Patrizierhäuser gebaut, deren Bausubstand noch heute erkennbar ist.

An zentraler Stelle der Platzanlage steht der 1913 errichtete "Eselsbrunnen", ein historische hallesches Wahrzeichen.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Marktplatz
von Gerhard Klein
MEHR
Stadtgottesacker in Halle
von Bettina Bartaune
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen